Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.17-nmm1 (Linux)
|
![]() |
FTM400 defekt !! - Druckversion +- Forum Systemfusion/C4FM (https://forum.systemfusion.de) +-- Forum: Geräte - Hardware - Software - Firmware - Erfahrungen - Fragen (https://forum.systemfusion.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: FTM-400 (https://forum.systemfusion.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: FTM400 defekt !! (/showthread.php?tid=229) Seiten:
1
2
|
FTM400 defekt !! - OE9PKV - 17.07.2016 Halllo Zusammen Heute nach genau zwei Jahren ist mein FTM400 ausgefallen, unter RX Betrieb ist das Gerät plötzlich ausgefallen und die Sicherung durchgebrannt! Ein Ersatz einer neuen Sicherund bracht nur ca 15 Sec Betreibszeit dann war auch diese wieder defekt...... Da ich bis jetzt keine Probleme damit hatte denke ich mal das es auch bei meinem Modell die Endstufe erwischt hat ..... Gibt es jemand mit ähnlichen Problemen ??? ![]() ![]() ![]() LG und 73 de OE9PKV Klaus RE: FTM400 defekt !! - dj3ue - 17.07.2016 Im Spannungseingang sitzt eine Überspannungs-Schutzdiode mit einer Durchbruchspannung von ca. 18V, die scheint wohl noch zu leben, sonst hättest du einen dauerhaften Kurzschluß zwischen plus und minus. Ich würde das Ding mal an ein Labor-Netzteil mit elektronischer Sicherung hängen (nicht nur einfache Strombegrenzung) und die Sache beobachten bzw. auf den Knöpfen rumdrücken. Der Empfänger braucht bei 13V je nach Displayhelligkeit zwischen 350-550mA. Beim Senden mit 5W zieht das Gerät ca. 3A. RE: FTM400 defekt !! - DG0CBP - 18.07.2016 Mein FTM-400 ist vor gut einer Woche zum Garantiefall geworden. Ab und an bootet das Gerät neu, wenn die Start-Stopp-Automatik den Motor wieder anschmeißt. Dabei hat es sich in eine Bootschleife gehängt, es ist auch 2-4 Mal die Einschalttonfolge zu hören, aber über den schwarzen Bildschirm mit Yaesu-Logo und Call geht der Bootvorgang nicht hinaus. Danach ließ es sich nicht mehr bedienen, auch nicht ausschalten. 73 de Iwo RE: FTM400 defekt !! - dj3ue - 18.07.2016 Sehr munkelhaft, gerade bei Start-Stop-Autos (hier Seat Leon) ist die Bordspannung stabilisiert und die Batterie verstärkt. Da geht beim Start kein Radio, Navi, Funkgerät aus oder wird die Beleuchtung merklich dunkler. RE: FTM400 defekt !! - OE9PKV - 06.09.2016 So Status FTM400 ist nach knapp drei Wochen zu Yaesu nach England weitergeleitet worden. Endstufe und noch was andere sei defekt..... Gerät ist gerade 25 Monate alt und somit gerade ausserhalb der Garantie. Laut Servicestelle werden 140-180 Euro an Kosten anfallen.... (Super wenn schon bekannt ist das es ein Serienproblem ist) Jetzt heisst es wieder warten 3-5 Wochen ![]() ![]() LG und 73 Oe9PKV RE: FTM400 defekt !! - OE9PKV - 21.09.2016 Gerät heute wieder bekommen mit Rep Endstufe...... Finde es echt toll das Yaesu die Kunden Ihre Fehler zahlen lässt. :-( :-( Rep Preis 186 Euro.... 73 OE9PKV Klaus RE: FTM400 defekt !! - DH2ID - 22.09.2016 (21.09.2016, 22:16)OE9PKV schrieb: Gerät heute wieder bekommen mit Rep Endstufe......Klaus, ich bekam mein FT-2D aus GB mit einer zerstörten SD-Karte zurück, die beim Zusammenschrauben drin gesteckt hat ![]() Musste ich zwar nicht zahlen, aber meine Log-Daten sind futsch. Da scheinen richtige Könner am Werk zu sein ![]() Hoffentlich bleibt Deine Endstufe Dir lange erhalten!!! 73, Alex - DH2ID Update: Ich bekam eine nagelneue Mikro-SD-Karte aus UK geschickt. Ist fair. RE: FTM400 defekt !! - OE9PKV - 11.10.2016 Und gleich noch was neues von Yaesu UK Wer ein neues Yaesu Gerät kauft und das dann gleich weiter verkauft verfällt die komplette Garantie !!! Also nix mit noch 22 Monate Restgaratie oder so ..... Komme immer mehr von den Geräten ab, denn das ist nur noch eine grosse "Verarschung" was Yaesu hier betreibt. 73 Klaus OE9PKV RE: FTM400 defekt !! - dj3ue - 12.10.2016 (11.10.2016, 22:50)OE9PKV schrieb: Wer ein neues Yaesu Gerät kauft und das dann gleich weiter verkauft verfällt die komplette Garantie !!!Quelle? Ich kann mir nicht vorstellen, das sich dies mit dem europäischen Verbraucherrecht vereinbaren läßt. Eine Gewährleistung oder Garantie greift (oder nicht), wenn die Ware mangelhaft ist, nicht der Käufer.... Wenn ein aussereuropäischer Hersteller oder Anbieter einen "Stützpunkt" in England hat, dann hat er ihn auch (noch) in der EU und hat sich an EU-Recht zu halten. Das Spiel hatten Google schon probiert und ist auch gescheitert. "Räumt ein Hersteller eine Garantie ein, so steht er während der Garantiezeit dafür ein, dass das Gerät funktioniert." ...und zwar egal in welchem Shack das Ding steht.... Lediglich beim Umtausch gibt es keinen gesetzlichen Anspruch. Achim RE: FTM400 defekt !! - OE9PKV - 12.10.2016 Hier das orginal Mail von Yaesu UK..... Hi Sorry for delay in this matter I have checked and found the repairer was Wimo. I believe you are not the original purchaser off this unit. As the warranty is not transferable I am afraid we at Yaesu UK can take no action in this matter. Best regards Sam Sam Ruddy Service Manager Yaesu UK Ltd/Standard Horizon RE: FTM400 defekt !! - dj3ue - 13.10.2016 Danke. Ich meinte allerdings weniger einen Hansel, der nur nichts bezahlen will, sondern eine amtliche Stelle, die mir die Garantie offiziell abhängt. Ich persönlich würde das garantiert mal drauf ankommen lassen, sowas hab ich noch nie gehört.... Papier ist noch geduldiger wie die abenteuerlichen AGB`s, die sich manche Hersteller und Anbieter zusammen reimen. RE: FTM400 defekt !! - DD1WKS - 05.04.2017 Dann hier auch meine Erfahrung mit dem FTM400: Gekauft 10/2014 erste Raparatur 3/2015 Endstufe Totalschaden zweite Reparatur 9/2015 Endstufe Totalschaden dritte Reparatur 11/2015 Empfänger taub / Endstufe defekt --> Austausch des Gerätes (ohne Display) vierte Reparatur 12/2016 (erste am Austauschgerät) Endstufe Totalschaden und jetzt geht das Gerät zurück und Geld kommt abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurück. Mein Fazit: Nicht zu gebrauchen für einen Funkamateur der gerne Betrieb macht, eher etwas für SWL. Die Endstufe wird zu heiß und die Kühlkörper bringen die Wärme nicht weg. Und das Problem besteht offensichtlich weiter. Bin jetzt leider nicht mehr mobil in C4FM qrv. 73 de Wolfgang, DD1WKS RE: FTM400 defekt !! - DL3DCW - 11.04.2017 Hallo Wolfgang, tja, die Yaesu Geräte könnten eigentlich so schön sein (ich mag z.B. das Display des FTM-400 sehr) wenn u.a. die häufig lästigen Firmware-Bugs (die meistens nie behoben werden) nicht wären. Zum anderen dann noch die Hardware-Probleme. Eines meiner FTM-400 ist ebenfalls wegen eines Endstufen-Defekts in Reparatur. Mein zweites FTM-400 läuft bisher zum Glück problemlos. Ich bin auch kein Dauerquatscher; die Endstufen haben also bei mir eigentlich keine große Möglichkeit, besonders heiß zu werden, hi. Keine Ahnung, warum die dann trotzdem sterben. Am SWR liegt es auch nicht. Habe ich überprüft ... Schönen Gruß Frank, DL3DCW RE: FTM400 defekt !! - dj3ue - 16.04.2017 Ich traue der Endstufe nicht, obwohl das Modul für 75W ausgelegt wäre. Deshalb habe ich den 400 und 100 softwareseitig auf 30W gedrosselt ;-) RE: FTM400 defekt !! - DL8RO - 16.04.2017 (16.04.2017, 14:16)dj3ue schrieb: Ich traue der Endstufe nicht, obwohl das Modul für 75W ausgelegt wäre. Hallo Achim, kann man irgendwo eine Anleitung finden? Oder kannst du sie hier posten, interessiert sicherlich mehrere FT-Benutzer. RE: FTM400 defekt !! - DK2BE - 16.04.2017 (16.04.2017, 14:16)dj3ue schrieb: Ich traue der Endstufe nicht, obwohl das Modul für 75W ausgelegt wäre. Habe ebenfalls softwaremäßig die Ausgangsleistung runtergeregelt auf 0,5 / 10 / 30 Watt. Hauptsächlich nutze ich das Gerät für den Relaisbetrieb und da reicht die kleinste Leistung. Ich wohne knapp 2 km von DB0WO entfernt. Übrigens war die kleinste werksseitig eingestellte Leistung über 30 Watt !! Also kann ich nur empfehlen, vor Inbetriebnahme zu messen. 73 Hermann RE: FTM400 defekt !! - HB9HDI - 16.04.2017 Hier hat der gute Achim schon mal ......... http://forum.systemfusion.de/printthread.php?tid=202 RE: FTM400 defekt !! - DL8RO - 17.04.2017 (16.04.2017, 19:17)HB3YDL schrieb: Hier hat der gute Achim schon mal ......... http://forum.systemfusion.de/printthread.php?tid=202 Danke Martin! Ich hatte das Forum nach "Leistung" o.Ä. duirchsucht, auf "Verstecktes Einstellmenü" bin ich nicht gekommen..... Dank an Achim! RE: FTM400 defekt !! - dl5iah - 07.05.2017 Leider hat es meine jetzt auch erwischt! ![]() auf 70cm noch 0,5 Watt und auf 2m 14 Watt. Habe aber noch Garantie, hoffe es wird umsonst Repariert. Gruß DL5IAH FTM-400 thermisches Problem! - DG4FAA - 28.06.2017 Das FTM-400 wird in der Tat bei hoher Sendeleistung und längerem Senden - trotz bestem SWR - sehr heiß, der angebaute Lüfter ist ein Witz und hoffnungslos überfordert, da sehr uneffektiv (und auch noch sehr nervig im Geräuschniveau). Ich habe daher auch die Leistungseinstellungen im "versteckten Menü" herabgesetzt und mir den Zusatzlüfter mit Gerätehalterung SMB-201 geleistet, der über einen permanent laufenden Lüfter die Kühlrippen von unten anbläst und bei stationärem Betrieb des Gerätes auch noch gut aussieht. Durch eine kleine Zusatzplatine habe ich den Lüfter zusätzlich temperaturgeregelt, so dass er permanent unhörbar vor sich hin säuselt und nur bei Bedarf "Gas gibt", was aber praktisch fast nie vorkommt. Bei 50 Watt Sendeleistung und 13,8 Volt Betriebsspannung zieht das Gerät gemessene 11,4 Amp., was einer Leistungsaufnahme von 157 Watt entspricht - also ca. 100 Watt Verlustleistung, die möglichst schnell und effektiv abgeführt werden sollte! Die Kühlleistung wird jedenfalls durch den Zusatzlüfter drastisch erhöht und das Gerät erwärmt sich auch unter Last nur unbedenklich. 73 de Heinz, DG4FAA |