Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.17-nmm1 (Linux)
|
![]() |
DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - Druckversion +- Forum Systemfusion/C4FM (https://forum.systemfusion.de) +-- Forum: Geräte - Hardware - Software - Firmware - Erfahrungen - Fragen (https://forum.systemfusion.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: DR1E (https://forum.systemfusion.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) (/showthread.php?tid=109) |
RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DK3UO - 26.02.2016 (26.02.2016, 09:28)OE9PKV schrieb: Hallo Ronny Hallo Klaus, gibts zu kaufen, beinhaltet USB-62C, SCU-33 und SCU-34. (26.02.2016, 09:28)HB3YDL schrieb: Wäre ja der Burner, wenn man die Kabel noch kaufen müsste! Muss man nicht, hatte ich weiter oben ja schon geschrieben. Ich denke aber der Aufwand den Repeater jedesmal wenn ein Main-Update notwendig ist, nach Deutschland zu schicken um das Update aufspielen zu lassen, wird die Kosten für das KAbel schnell aufgefressen haben ![]() RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - dl5iah - 26.02.2016 (26.02.2016, 10:53)DK3UO schrieb:Woher hast du die info?(24.02.2016, 12:31)DH1VO schrieb: Noch eine Frage an die, die das Update schon gemacht haben. Sind nach dem Update die ehemaligen 1.00m Repeater auch 12,5 khz fähig? Bitte Link Gruß DL5IAH RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DK3UO - 26.02.2016 Diese Info kommt direkt aus einer Info von Yaesu, einen Link gibt es nicht, da wir dies per Mail bekommen haben. Aus sicher verständlichen Gründen darf ich diese jedoch nicht veröffentlichen oder einen Absender namentlich benennen. Gern kannst du dich aber zum verifizieren an einen der Distributoren wenden. RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - OE9PKV - 26.02.2016 (26.02.2016, 10:57)DK3UO schrieb:(26.02.2016, 09:28)OE9PKV schrieb: Hallo Ronny Hy Ronny OE9 hat mal ein Set bestellt. Gibts auch Infos zur Software 73 Klaus RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - HB9HDI - 26.02.2016 (26.02.2016, 12:20)OE9PKV schrieb:Smile sie Kosten sollte ja dann schon der Verursacher vom ganzen Updatezirkus tragen, also Yaesu!(26.02.2016, 10:57)DK3UO schrieb:(26.02.2016, 09:28)OE9PKV schrieb: Hallo Ronny RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DK3UO - 26.02.2016 (26.02.2016, 12:20)OE9PKV schrieb: Gibts auch Infos zur Software Habs gesehen ... Software noch keine Freigabe ![]() RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DG0CBP - 26.02.2016 Hier das Angebot von Difona: Hallo Iwo, YAESU wird uns Kabel für den Upgrade schicken. Welche Kabel das genau sind, kann ich Dir nicht sagen, da müsste ich am Montag unseren Techniker fragen. Geplant ist, die Kabel an die Kunden zu verleihen. Es soll ein „Pfand“ von 100 € überwiesen werden, 85 € gibt es dann zurück, wenn die Kabel innerhalb einer Woche wieder zurück sind. So ähnlich ist es wohl angedacht. 73 RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - OE9PKV - 26.02.2016 So neuer Stand Die neue Software 1.10D soll nun über die zwei grossen Reseller verfügbar sein. Einmal nachfragen kann nicht schaden :-) 73 de OE9PKV Klaus RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DK5NAD - 11.03.2016 Hallo, wir haben unser DM0RH zurück zum Händler (WIMO) geschickt mit der formlosen Bitte um Update auf 1.10D. Mitwoch abgeschickt und am darauf folgenden Samstag haben wir es wieder in Betrieb genommen. Das ganze kostenfrei auf Garantie! Gezahlt haben wir nur den Hin-Versand. Absolut unbürokratisch, superschnell (DHL) und kostenfrei! Wir können dieses Verfahren (zumindest bei diesen Händler) nur empfehlen Andy RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DL8RO - 13.03.2016 Ist es nun alles so, wie wir uns das gewünscht haben? Es wäre schön, wenn die V.1.10D-Betreiber mal in wenigen Sätzen über die Erfahrungen berichten könnten. Wires-X-Betrieb, FM-Betrieb, Ausfallprobleme etc. RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DG0CBP - 13.03.2016 Habsch' doch gemacht: Heute z B. hing mein Repeater mit getastetem Sender ca. 1h. Auch mit FW v1.10D. RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DH1VO - 14.03.2016 Gibt neue Updates für den DR1 73 de Manuel RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DK5NAD - 14.03.2016 Also gut, hier ein kleiner Bericht über unser V.1.10D- Relais DM0RH unser Repeater steht im Mittelfränkischen Roth in der Clubstation des DARC-Ortsverbandes B13 Schwabach-Roth. Der (registrierte) Standort ist nicht optimal und nur temporär. Er wird aber so lange so bleiben, bis alles so läuft wie wir uns das vorstellen. Inbetriebname war Anfang Dezember 2015 Auch wir waren überrascht, dass die digitale Anbindung nicht schon von Anfang an funktionsfähig implementiert war und auch wir haben uns durch die Soft-und Firmwareversionen vom DR1X, HRI200 und PC "Durchupgedated" bis das mit der Version 1.10D auch uns klar war. Bis da hin lief unser Repeaterchen immer im Automatikmodus ohne Anbindung, wobei wir für ein paar Tage mal auf "FIX ANALOG" geschaltet und die analoge Vernetzung mit dem HRI200 getestet haben. Es ging problemlos, leider halt nur "oldschool" mit DTMF wie das gute alte EchoLink ... aber es funktionierte! Nach ein paar Tests gingen wir wieder in den Automaticmodus. In der Zeit vor 1.10D hatten wir 3 oder 4 Hänger, immer im DIGITAL-Modus bei schnellen Mikrofonwechsel, echt provozieren konnten wir es aber nicht! Der Effekt war aber immer der gleiche: kein Empfang - keine Sendung - Putzfrauenneustart und gut. Seit 1.10D läuft es ständig mit dem HRI200 an einen Notebook mit XP, das Windows10 ® MiniTabletchen, das es bei diversen Elektronikverschleuderern für rund 50 Euronen gibt, haben wir auch schon ein paar Stunden erfolgreich getestet, wir werden es, wenn wir ein vernünftigen USB-Host-Y-Kabel haben längerfristig damir laufen lassen. In den 3...4 Wochen seit dem "Großen" Updaten hatten wir 1 Hänger, PC und Relais waren verriegelt und mussten mit der üblichen Verfahrensweise (Putzfrauenneustart) wieder reaktiviert werden. Ansonsten keine Probleme ... wobei der Repeater bei rund 10 C4FM-Usern mit unterschiedlichen Transceivern ja nicht gerade über eine Maximallast klagen kann. Aber gerade WIRES-X wird ausgiebig bespielt ... auch der Japanische CQ-Room wird da gerne mal aufgeschaltet ... Mit den NEWS-Funktionen haben wir noch nichts gemacht, mal sehen wanns einen aus unserer Gruppe langweilig wird und er das dann mal ausprobiert. Langfristig soll der ANALOGE Teil mit einen direkten EchoLink-Zugang erweitert werden natürlich mit deaktivierten Relais-internen DTMF-Funktionen da ja WIRES-X noch nicht sooo verbreitet ist und einige OMs dieses System benutzen. So, mehr gibt im Moment nicht, wir haben jedenfalls kaum Probleme ... ausser wenn einer via TEMVIEWER® sich an der Steuersoftware verhaspelt .... dann heist wieder: ab in die Clubstation ... in Zweifelsfall "Putzfrauenneustart" :-) DM0RH in JN59MF Node 17707 Room 27707 (wir haben den Raum immer standardmäßig an der Node) Zum Abschluß eine Frage von mir: Hat jemand die Remote-Software des HRI200 vernünftig am Laufen ??? Ich meine die Soft zum remote/web-monitoring der HRI200-Software die auf dem Steuerrechner läuft und bei YAESU auf der WIRES-Seite heruntergeladen werden kann! vy 73 de Andy DK5NAD RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - dj3ue - 14.03.2016 (14.03.2016, 21:21)DK5NAD schrieb: Zum Abschluß eine Frage von mir: Hat jemand die Remote-Software des HRI200 vernünftig am Laufen ??? Danke für den Bericht. Was soll an der Soft nicht laufen? Ich habe zwar grad kein DR1 zur Verfügung, aber am FT-991 (analog) und FTM-400 (digital) macht die Soft eigentlich was sie soll, ohne Murren und Aussetzer... Das Modem samt Soft läuft seit ein paar Tagen an einem Stick-PC durchgehend. Achim RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DG0CBP - 15.03.2016 Moin.... bei mir bediene ich den PC (Notebook Intel Celeron mit W7) über UltraVNC mit den entsprechenden Ports. Wenn ich mich mal "verhaspele" wie oben beschrieben, kann ich mir im Router den Port der Remotedesktopverbindung freischalten und darüber den via uVNC nicht mehr erreichbaren PC "gerade biegen". Welche Remote-Software des HRI200 meinst du? RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DC9JVN - 15.03.2016 (15.03.2016, 00:21)DG0CBP schrieb: Moin.... Moin, bei der Remote-Software handelt es sich um das Programm von Yaesu WIRES-X RemoteMonitor Ver. 1.000. Über dieses Prg. kann man den Status vom Wires-X sehen. Es gibt darauf einen Button mit der Bezeichnung Web Monitor der den Port 46190 verwendet. Allerdings bekomme ich immer eine Fehlermeldung mit Zeitüberschreitung, Webseite kann nicht gefunden werden. Wir DK5NAD und ich, haben schon alle Ports mehrfach getestet, bis jetzt ohne Erfolg. RE: DR1-XE „Wires-X Ready“ (V.1.10D) - DG0CBP - 15.03.2016 Moin.... also ich stehe jetzt gedanklich etwas aufm Schlauch oder bin einfach nur begriffstutzig. Was für ein Remoteprogramm? WiRES-X RemoteMonitor, das kenne ich bisher gar nicht. Ich remote die Funktionen am WiRES-X Programm direkt über uVNC oder Remotedesktopverbindung aus Windows. Haste mal nen Link dazu? tnx4info Iwo Edit: Gefunden auf der Yaesu WiRES.X Owners-Page. Werde ich mal testen. Vielleicht besser, als meine Lösung bisher. |