Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 632
» Neuestes Mitglied: DN9NP
» Foren-Themen: 617
» Foren-Beiträge: 3.212

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 121 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 119 Gäste
Google, Bing

Aktive Themen
Kein Sound
Forum: HRI-200
Letzter Beitrag: DN9NP
12.06.2025, 06:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 346
Grüße aus dem Brandenburg...
Forum: Vorstellung neuer Nutzer
Letzter Beitrag: DN9NP
06.06.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 584

 
  Roaming Preset-Search
Geschrieben von: HB9HDI - 26.03.2016, 16:23 - Forum: WiresX und Nodes (Einstellungen, Bedienung, Frequenzen,etc....) - Keine Antworten

Was viele nicht wissen.....

WIRES-X Nodes und Funkgeräte sind für Roamingbetrieb ausgerüstet!
 
Bei einem dichten Node-Netz, zB. entlang von Autobahnen, oder in Städten / Agglomerationen, ist es möglich mit nur einer Preset-Frequenz im Mobilbetrieb auszukommen.
Wird während dem Fahren die Dx-Taste  (P3 am Mikrofon) gedrückt, so verbindet sich das Gerät automatisch mit dem nächstgelegenen Node und übernimmt die gesamten Einstellungen wie Frequenz und DCS. Ein System, welches den OM im Mobilbetrieb von jeglichen Manipulationen während dem Fahren befreit. Einzig wenn man aus der Reichweite des verbundenen Nodes kommt, muss nochmals die Dx-Taste (P3 am Mikrofon) gedrückt werden, und schon übernimmt das Gerät die Einstellungen vom nächsten Node im Einzugsgebiet.
 
Voraussetzung ist natürlich, dass die Node-Betreiber für Roaming auch ausgerüstet  und koordiniert sind.
Der Knotenbetrieb mit angebotenem Roaming bedingt den Einsatz von zwei Geräten. Aktuell günstigste Lösung für ein solches Vorhaben sind 2 x FTM-100.  Ebenfalls muss eine Preset-Frequenz (Testfrequenz HB = 144.925) definiert werden.
 
Bei einem gut funktionierenden Node-Netz mit aktivem Roaming, könnte man so fast ganz auf Repeater verzichten. Und im Gegensatz zu anderen Digitalen Systemen einen wichtigen Beitrag zur Frequenzökonomie leisten :-). Es muss ja nicht auf jedem noch so kleinen Hügel ein unsinniger Repeater installiert werden, der dann von einem oder zwei OM`s verwendet wird.

Testet mal die Funktion, ihr werdet begeistert sein!

vy 73

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Down Es ist zum mäuse Melken...............
Geschrieben von: DB1TN - 25.03.2016, 17:29 - Forum: DR1E - Antworten (24)

Man glaubt es nicht aber es ist wahr.

Die neue SW 1.00 t wurde auf gespielt.

Fehler:  Kein Wide/Narrow (nur gelbes Kässtchen)
            Kein Remote für TX (Setup fehlt)
            Kein Zugang zu HRI-200 über Power+Setup

Heute habe ich einen Experten dazu geholt, der mit mir die SW Versionen n, j, und t mehrmals aufgespielt hat.

Natürlich wurde auch PC-Tool 0411 mit aufgespielt.  (DSP)

Geändert hat sich gar nichts. Was soll man da von halten.

Wir haben zwei Relais mit C4FM und ich habe bedenken das andere Relais auch noch auf den neuesten Stand zu bringen.

Die neue Version 1.00 d ist wohl auf den neuen Geräten vorhanden aber auf der HP von Yaesu ist noch gar nichts zu sehen von einem "Update"


Und............ mein Händler sagt:  unsere Geräte werden weiterhin nur mit einem Kabel  bedient werden um ein Update ein zu leiten.

Dieses "KIT"....................(3 Kabel), würde nur für die neuesten Geräte in Frage kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und so geht es weiter......................  Frust  Angry Huh 

Tjitze

Drucke diesen Beitrag